Digitale Medien in der Kita?
Muss das sein?
Kinder begegnen digitalen Medien überall im Alltag.
Egal, ob zu Hause, beim Einkaufen, später in der Schule usw.
Daher ist es notwendig, dass Kinder bereits frühzeitig an einen richtigen und kompetenten Umgang mit den digitalen Medien herangeführt werden, sodass sie später mit Medien kompetent durch das Leben gehen.
Gesetzliche Grundlagen
Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan:
Das Ziel, Kinder dabei zu begleiten, einen kompetenten Umgang mit Medien zu haben, ist im Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) unter Punkt 7.4 „Informations- und Kommunikationstechnik, Medien“ verankert.
Damit ist dies ein gesetzlicher Auftrag für die Kindertageseinrichtungen in Bayern.
In den Bildungs- und Erziehungsplänen der anderen Bundesländer ist dieser Punkt ebenfalls vorhanden.
Quelle:
Bayrischer Bildungs- und Erziehungsplan
Bayerisches Staatsministerium für Familie
UN-Kinderrechtskonvention:
Auch in der UN-Kinderrechtskonvention lässt sich das Thema Medien finden.
So beispielsweise in Artikel 17: "Zugang zu den Medien; Kinder- und Jugendschutz".
In diesem Artikel geht es darum, den Kindern den Zugang zu den Medien möglich zu machen, sie aber auch durch Richtlinien und Gesetze vor möglichen Gefahren zu schützen.
In weiteren Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention lässt sich das Thema Medien entdecken, so unter anderem im
Artikel 28 (Recht auf Bildung), Artikel 29 (Bildungsziele), Artikel 31 (Beteiligung an Freizeit).
Quellen:
Kinder haben Rechte – auch bei der Mediennutzung!
Übereinkommen über die Rechte des Kindes:
Teilelemente/ Bildungsbereiche der Medienkompetenz
Literatur & Quellen:
Dieter Baacke Preis
https://dieter-baacke-preis.de/ueber-den-preis/was-ist-medienkompetenz/
geöffnet 12.11.2022
webcare+
https://webcare.plus/medienkompetenz/
geöffnet 12.11.2022
Bayrischer Bildungs- und Erziehungsplan
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
10. Auflage – 2019
Wiener Bildungsserver Verein zur Förderung von Medienaktivitäten im schulischen und außerschulischen Bereich
https://medienkindergarten.wien/startseite
geöffnet 30.04.2022
Medienpädagogik -
Grundlagen der Medienkommunikation
Band 1. Tübingen 1997
Mit Medien kompetent und kreativ umgehen
Susanne Roboom
Beltz Verlag
1. Auflage 2017
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule
Antje Bostelmann
Bananenblau Verlag – 2019
Medienerziehung in der Kita
Christoph Horner
Don Bosco Verlag
1. Auflage, München 2021
Kinder haben Rechte – auch bei der Mediennutzung!:
schau-hin.info/…/kinderrechte-bei-der-mediennutzung
geöffnet am 09.11.2022
Übereinkommen über die Rechte des Kindes:
Übereinkommen über die Rechte des Kindes – Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/93140/01569e163ea92d2dd2e26b735bf59a0f/uebereinkommen-ueber-die-rechte-des-kindes-data.pdf
geöffnet 09.11.2022